Normalerweise betreiben wir unsere Webseite politisch neutral, so sind auch politische Diskussionen in unserem Forum nicht erwünscht. Leider kann es die CSU nicht lassen und hat die "Killerspiele" zu einem Wahlkampfthema für die am kommenden Wochenende stattfindenen Landtagswahlen gemacht. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich Anfang September zu Wort gemeldet.
Zitat: "[...] Ich halte den derzeitigen Jugendschutz bei Computerspielen für völlig unzureichend. Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen, an deren erster Stelle ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele im Strafgesetz mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe steht. [...]"
Die CSU hält dabei an Ihrem Gesetzentwurf von 2007 fest. Die Forderungen sind ganz klar: Berufsverbot für Spieleentwickler und Kriminalisierung von Spielern, dabei werden Spieler zu Straftätern gemacht und etwa mit Mördern und Kinderschändern gleichgestellt. Es sollte jedem klar sein, dass wenn die CSU damit durchkommen sollte auch wir unseren Serverbetrieb einstellen müssten. Die Vergangenheit hat gezeigt dass der CSU mit Vernunft nicht beizukommen ist, Protestaktionen haben die CSU eher dazu ermuntert weiterzumachen. Es reicht!
Wahlaufruf
Wir rufen alle wahlberechtigten Bayern auf, am kommenden Sonntag den 28. September zur Landtagswahl zu gehen und die CSU abzuwählen. Nur durch den Verlust von Wählerstimmen kann die CSU zur Einsicht gelangen.
Wie wähle ich die CSU richtig ab?
- Gehe auf jeden Fall wählen, wenn Du nicht wählst, stärkst Du die etablierten Parteien, also auch die CSU.
- Wähle eine starke oppositionelle Partei, wenn Du eine schwache Partei wählst, die voraussichtlich nicht die 5-Prozent-Hürde schafft, ist Deine Stimme verloren und Du stärkst die CSU.
- Setze Dein Kreuz deutlich in die vorgesehenen Kreise, alle anderen Beschriftungen lassen den Stimmzettel ungültig werden und Du stärkst die CSU.
- Erststimme: auf dem kleinen weißen Stimmzettel werden die Stimmkreisabgeordneten gewählt. Die Kandidaten der CSU sind in jedem Stimmkreis in Bayern immer auf der Liste Nr. 1 zu finden. Wähle also keine Kandidaten aus Liste 1. Es darf nur ein Kandidat gewählt werden, indem ein Kreuz in dem dafür vorgesehenen Kreis gemacht wird.
- Zweitstimme: auf dem großen weißen Stimmzettel wird entweder die ganze Liste, also die Partei direkt gewählt oder ein Abgeordneter. Die CSU befindet sich wieder in Liste 1. Wähle also nicht die Liste 1 und auch keinen Kandidaten aus der Liste 1. Es darf ein Kandidat oder die ganze Liste gewählt werden, indem ein Kreuz in dem dafür vorgesehenen Kreis gemacht wird.
- Zeitgleich findet die Bezirkstagswahl statt, man erhält dafür farbige Stimmzettel. Hier wird dasselbe Prinzip angewandt wie eben beschrieben.
Zeige Deinen Protest gegen die Pläne der CSU und wähle sie ab!
Schickt diesen Wahlaufruf auch an Freunde, Bekannte und Verwandte, sodass möglichst viele Menschen von der bevorstehenden Abwahl der CSU erfahren. |